Ich liebe meine Arbeit, weil sie Menschen das Leben leichter macht
Viele meiner Kunden schätzen es, sich während der Massage im Gespräch mit mir auszutauschen. Andere entspannen lieber schweigend. Darum hier die Antworten auf vier persönliche Fragen an mich.
Was schätzt Du am Austausch mit den Menschen?
Die Reaktionen der Leute freuen mich – das «Wie» etwas zurückkommt. Ich wachse an den Kunden, mache neue Erfahrungen und lerne. Der Austausch ist Weiterbildung, denn jeder Körper reagiert anders. Mit jedem Menschen wächst mein Erfahrungsschatz, den ich an meine Kunden weitergebe. Ich empfinde das als sehr bereichernd.
Welche Erfahrung hat Dich bis jetzt am weitesten gebracht?
Welchen Einfluss Schmerzen auf unser Leben haben, erfuhr ich während meiner Zeit als medizinische Masseurin auf der Palliativ-Abteilung eines Spitals auf eindrückliche Weise. Die sterbenden Menschen fanden sich irgendwann mit dem Tod ab. Die Schmerzen aber plagten sie bis ans Ende. Ich bin froh und dankbar, dass ich mit meiner Arbeit Menschen das Leben erleichtern kann.
Woraus schöpfst Du Kraft?
In der Freizeit bewege ich mich viel und gerne in der Natur, jogge, gehe wandern. Ich bin auch gerne mit Freunden zusammen, im Wing Tsun oder bei einem guten Essen. Gute Gespräche zu führen, ist mir wichtig. Aus all dem schöpfe ich Kraft.
20 Jahre Erfahrung mit der Gesundheit des Menschen
Mein Lebenslauf in Zahlen
- 4-jährige Lehre als Drogistin mit 2 Jahren Berufserfahrung
- 3-jährige Ausbildung zur medizinischen Masseurin mit Eidgenössischem Fachausweis
- 3-Jahre Erfahrung als medizinische Masseurin im Akutspital (unter anderem Einsätze auf der Intensivstation, Palliativ-, Orthopädie- und Rheumatologieabteilung)
- Führung eines Teams von 8 Mitarbeitenden, die zum Teil sehbehindert oder blind waren.
- Seit 2009 selbstständig in eigener Praxis.
- 2015 – 2017 Ausbildung zur diplomierten Rolfing / Strukturelle Integration Therapeutin
- 2019-2021 Ausbildung zur Vini-Yoga-Instuktorin (Hatha-Yoga)
- Seit 2021 in Ausbildung zur Yoga-Therapeutin
- 2022 Komplementär-Therapeutin Methode Rolfing/Strukturelle Integration
- Jährliche Weiterbildungen, die für die Anerkennung durch die Krankenkassen Voraussetzung sind
Folgenden Zusatzversicherungen und Verbänden gehöre ich an:
- Gesundheitskasse, EGK (individuelles Register)
- Krankenkasse Visana (individuelles Register)
- Verband der Medizinischen Masseure Schweiz, VDMS
- Swiss Association Rolfing® & Structural Integration, SARSI
- European Rolfing Association
- Yoga Schweiz
- Yoga Komplementär Therapie Schweiz
Meine Glaubenssätze
«Ein Hauptziel jeder Therapie ist, dass wir in der Lage versetzt werden, eigenständig Entscheidungen zu treffen.»
«Die meisten Menschen ziehen die Vertrautheit dem Sich-Wohlfühlen vor, besonders in Stresssituationen.»
«Das Problem liegt nicht im Problem als solchem, sondern in der Art des Umgangs mit Schwierigkeiten.»
«Veränderung ist möglich. Wenn eine äussere Veränderung schwierig ist, ist in jedem Fall eine innere Veränderung möglich.»
«Achtsamkeit ist die Kunst etwas ohne Bewertung wahr- und anzunehmen.»